Frankfurt : Hausen, 7280 Einwohner
Allgemeiner Charakter:  Hausen und Praunheim sind city-nahe Vororte, die zum Teil ihren  dörflich-kleinstädtischen Charakter bewahrt haben. Im Kern noch mit dörflichen  Bauten, bieten die Viertel ruhige, familiäre Wohnlagen mit guter Infrastruktur.  Außerhalb der Ortskerne sind Reihenhäuser und Geschoßwohnungen aus der  Nachkriegszeit entstanden. Die Siedlung Westhausen gehört zu den avancierten  Projekten der Stadtplanung der 20 er Jahre, die unter dem Stadtbaurat Ernst-May  durchgeführt wurden. Insgesamt ist die soziale Struktur durchmischt. Wohnungen  von einfacher Wohnqualität finden sich ebenso wie hochwertiger Wohnraum.
Sehenswürdigkeiten:
Ausgedehnte Grünanlagen, etwa das weitläufige Areal der ehemaligen  Bundesgartenschau oder die Grünanlagen am Saum des kleinen Flusses Nidda, bieten  viele Erholungsmöglichkeiten. Daneben besitzt Hausen eines der beliebtesten  Freibäder Frankfurts, mit einer Öffnungszeit von Anfang April bis Ende Oktober.
Einkaufen und Ausgehen:
Alles für den Alltag Notwendige kann in den verschiedenen Supermärkten  und lokalen Einzelhandelsgeschäften erstanden werden. Für das leibliche Wohl  sorgen eine ausreichende Zahl an Pizzerien und auch einige gutbürgerliche  Restaurants. Das Kulturzentrum "Brotfabrik" ist eines der bekanntesten  Frankfurter Orte für Livemusik mit dem Schwerpunkt Weltmusik und  lateinamerikanische Rhythmen.
Infrastruktur:
Die Stadtviertel sind durch die U-Bahnlinien 6 und 7 gut an die  Innenstadt angebunden. Schnell erreichbar sind auch die Autobahnen A66 und A5.