
WG-geeignetes Apartment mit guter Infrastruktur in Höchst
A-46689
3-Zi. Wohnung
75m²
1.250 EUR
Höchst
Internet
Waschmaschine
Trockner
Spülmaschine
Lift
PKW-Stellplatz
Balkon oder Terrasse
3-Zi. Wohnung
75m²
1.250 EUR
Miete zzgl. Gas/Strom, Mietpreis für eine Person, jede weitere Person 70 Euro
sofort, für unbefristet
65929 Höchst
Kasinostr.
Kasinostr.
max. 3 Personen, nur an Nichtraucher, keine Haustiere







Beschreibung der Wohnung
Gepflegtes Mehrfamilienhaus (Altbau), Bj. 1910,
, kein Lift
Allgemein
- Möblierung
Gemischtes Wohngebiet in Vorortlage

- Linie 1, 2
Haltestelle "Höchst Bahnhof" (8Min. zu Fuß)

- Linie 11, 21
Haltestelle "Bolongaropalast" (3Min. zu Fuß)

ausreichende Parkmöglichkeiten auf der Straße

Supermarkt REWE (4Min. zu Fuß)
Supermarkt Aldi (8Min. zu Fuß)
Supermarkt Aldi (8Min. zu Fuß)

Königsteiner Strasse (Höchst) (5Min. zu Fuß)
Höchst Altstadt (5Min. zu Fuß)
Main (3Min. zu Fuß)
Stadtpark (3Min. zu Fuß)
Höchst Altstadt (5Min. zu Fuß)
Main (3Min. zu Fuß)
Stadtpark (3Min. zu Fuß)
Stadtteilportrait:
Höchst mit dem Ortsteil Unterliederbach liegt im Westen des Frankfurter Stadtgebietes. Bis in die napoleonische Zeit zu Mainz gehörend wurde Höchst 1928 nach Frankfurt eingemeindet, hat aber bis heute seinen eigenen kleinstädtischen Charakter beibehalten. Ein- bis zweistöckige Häuser dominieren das Bild. Dabei hat sich Höchst eine pittoreske Altstadt mit Fachwerk, Marktplatz und Schloß erhalten, die an sonnigen Wochenenden Ausflügler und Touristen anzieht. Höchst wird daneben maßgeblich von der Industrie geprägt. Industrieanlagen der früheren Höchst AG (heute Aventis) umschließen den Ort im Westen und Osten. Um von der industriellen Monokultur wegzukommen, versucht man, auf den alten Industrieflächen auch moderne Dienstleistungen anzusiedeln. Der nördlich an Höchst anschließende Ortsteil Unterliederbach besteht aus ruhigen Siedlungen mit vielen Ein- und Zweifamilienhäusern.2-3 Monatsmieten
Obligatorische Reinigungskosten nach Auszug des Mieters.
Der Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von derzeit 18,36 Euro ist vom Mieter direkt an ARD ZDF Deutschlandradio-Beitragsservice zu zahlen. Er ist nicht in der Miete enthalten, soweit nichts anderes ausgewiesen ist.
Verbrauchsausweis, Befeuerungsart: Erdgas leicht, Energieverbrauchskennwert 124,70 kWh/(m²·a), Baujahr 1910
Unsere Vermittlungsleistung ist nach §2 Abs.1a WohnVermittG für Mieter provisionsfrei