Das LINDENBERG - Individuelle Designer-Suiten in Stadtvilla
Internet
Waschmaschine
Trockner
Spülmaschine
Lift
PKW-Stellplatz
Balkon oder Terrasse
1.0-Zi. Wohnung
1.829 EUR
Miete inklusive Internet/wöchentl. Reinigung
09.05.2018, für unbefristet
60314 Frankfurt-Ostend
Rückertstr.
max. 2 Personen, nur an Nichtraucher, keine Haustiere
Beschreibung
sanierter Altbau, Baujahr 1874, 2.Obergeschoss, kostenlose Pflegeprodukte, Föhn, Musikpanel, gemeinsame Terrasse, keine Endreinigungspauschale
geschmackvoll, hochwertig, eleganter Stilmix
Parkmöglichkeiten auf der Straße
W-LAN in der Wohnung
Fernseher mit SAT-Receiver, Flachbildschirm-TV , Waschmaschine und Trockner im Keller
Fahrradkeller, Parkettboden
Doppelbett (140 x 200cm)
Ceran-Kochfeld, Wasserkocher, Spülmaschine, Kitchenette
Badezimmer mit Dusche, Luxusbad
Infos zum Wohnumfeld
6 Minuten zur "Ostendstraße"
8 Minuten zur

U6/7 "Zoo"
Das Ostend (ca. 28.000 Einwohner), östlich der City, zwischen dem Stadtteil Bornheim und dem Main gelegen, ist der Stadtteil, der sich aktuell am dynamischsten entwickelt und verändert. Im Umkreis der neu angesiedelten Europäischen Zentralbank werden neue Wohngebiete angelegt, während andere eher unscheinbare Straßenzüge neuen Glanz entwickeln. Nördlich und östlich des zoologischen Gartens dominieren dagegen ruhige Straßenzüge aus der Gründerzeit bzw. aus der ersten Nachkriegszeit. An der in die östlichen Vororte führenden Hanauer Landstraße reihen sich die Geschäfte für den klassischen Einzelhandel, aber auch für den Handel mit Autos und Designermöbel. Hier hat sich zudem eine interessante Restaurant- und Clubszene entwickelt.
mehr
weniger
Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkaufen und Ausgehen
Sehenswürdigkeiten:
Am Schnittpunkt von Bornheim und Ostend befindet sich der ausgedehnte Ostpark, beliebt bei Joggern, Fußballspielern und Sonnenanbetern. Weiter im Westen liegt der Frankfurter Zoo, noch immer eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges, auch wenn ihm in den letzten Jahren die finanzielle Zuwendung der Stadt fehlte. Ein kulturelles Highlight setzt der "Mousonturm" an der Grenze zu Bornheim. In der ehemaligen Seifenfabrik mit expressionistischen Architekturelementen hat die experimentelle freie Kunstszene Frankfurts (Musik, Theater, Kabarett) einen festen Ort.
In der Nähe des Mainufers liegt das neue Gebäude der Europäischen Zentralbank, ein ca. 180 Meter hoher Turm. Am Mainufer selbst befinden sich ein stadtbekanntes Café-Restaurant mit bestem Blick auf die Stadt und ein Park mit Skateranlage und anderen Freizeitangeboten.
Einkaufen und Ausgehen:
Im Ostend hat sich keine zentrale Einkaufszone entwickelt. Einzelne Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf prägen das Bild. Das Viertel war, einiger guter Restaurants zum Trotz, in der Vergangenheit kein Ausgehviertel. Erst in den letzten Jahren hat sich rund um die östliche Hanauer Landstraße eine Club- und Discoszene entwickelt, die zu den "angesagtesten" in Frankfurt gehört.
Kosten im Detail
Miete inklusive Internet/wöchentl. Reinigung
Der Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von derzeit 17,50 Euro ist vom Mieter direkt an
ARD ZDF Deutschlandradio-Beitragsservice zu zahlen. Er ist nicht in der Miete enthalten, soweit nichts anderes ausgewiesen ist.
Obligatorische Reinigungskosten nach Auszug des Mieters.
Dieses Gebäude steht teilweise oder ganz unter Denkmalschutz, deshalb wird kein Energieausweis benötigt.
Unsere Vermittlungsleistung ist nach §2 Abs.1a WohnVermittG für Mieter provisionsfrei