A-45920
Stilvoll eingerichtete Wohnung mit Dachterrasse
Internet
Waschmaschine
Trockner
Spülmaschine
Lift
PKW-Stellplatz
Balkon oder Terrasse
Typ und Größe
2-Zi. Wohnung, 107m²
Monatsmiete
2.150 EUR
inklusive Nebenkosten
verfügbar
Aktuell nicht verfügbar , höchstens 12 Monate
Lage
60329 Frankfurt-Innenstadt
Mainluststraße
ca. 400m südwestlich der Innenstadt
Einschränkungen
max. 2 Personen, Rauchen auf dem Balkon, keine Haustiere
Beschreibung der Wohnung
große Maisonette Wohnung im Altbau schöne Dachterrasse Laufnähe zum Main
Hausinfo
Schönes Mehrfamilienhaus (Altbau), Bj. 1890,
4. Etage, kein Lift, Dachgeschoss mit Schrägen
Wohnräume
Lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Sitzgruppe mit Sofa und Sessel
Großzügiges Schlafzimmer mit Doppelbett (200cm)
Einbauschrank (150cm), Kommode, Außen-Jalousien, modern
Küche
Gut ausgestattete Wohnküche , offen zum Wohnzimmer
Einbaumöbel, Esstisch mit Stühlen, große Arbeitsfläche Ceran-Kochfeld, Herd mit Backofen Spülmaschine Wasserkocher
Bad
Neuwertiges Tageslichtbad mit Dusche
helle Fliesen, Echtglasabtrennung
Ausstattung
Allgemein elegante Möblierung im modernen Stil, hochwertig moderner Betonboden Fußbodenheizung, Kamin bodentiefe Fenster, französischer Balkon, Außen-Jalousien hohe Decken, offene moderne Räume Abstellraum mit Waschmaschine, Trockner große Dachterrasse Technische Ausstattung WLAN vorhanden, eigener Internetanschluß Flachbildfernseher, Kabelanschluss, HiFi-Stereo-Anlage, BlueRay oder DVD-Player Waschmaschine und Trockner in der Wohnung
Informationen zum Mietpreis
Mietnebenkosten
inklusive Nebenkosten
Radio- und TV-Empfang
Der Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von derzeit 17,50 Euro ist vom Mieter direkt an
ARD ZDF Deutschlandradio-Beitragsservice zu zahlen. Er ist nicht in der Miete enthalten, soweit nichts anderes ausgewiesen ist.
Reinigung
Obligatorische Reinigungskosten nach Auszug des Mieters.
Provisionsfrei
Unsere Vermittlungsleistung ist nach §2 Abs.1a WohnVermittG für Mieter provisionsfrei
Infos zur Wohnlage Gemischtes Viertel in zentraler City-Lage
In neuer Datenbank bearbeiten
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, Haltestelle "Hauptbahnhof" (7Min. zu Fuß)
Linie 1, 2, 3, 4, 5, 8, Haltestelle "Willy-Brandt-Platz" (6Min. zu Fuß)
Linie 4, 5, Haltestelle "Hauptbahnhof" (7Min. zu Fuß)
Linie 11, 12 Haltestelle "Willy-Brandt-Platz" (6Min. zu Fuß)
Linie 11, 12, 16, 17, 21, Haltestelle "Hauptbahnhof" (7Min. zu Fuß)
PKW nur geringe Parkmöglichkeiten auf der Straße
Einkaufen Supermarkt REWE (3Min. zu Fuß)
Freizeit Main (2Min. zu Fuß) Zeil (13Min. zu Fuß)
Innenstadt
Stadtteilportrait:
Die Frankfurter Innenstadt mit der Altstadt (12.000 Einwohner) wird im Wesentlichen durch den Anlagenring, der die ehemalige Stadtmauer nachzeichnet, begrenzt. Das Gebiet ist sehr heterogen bebaut. Es finden sich Siedlungshäuser der ersten Nachkriegszeit ebenso wie moderne Apartmenthäuser des letzten Jahrzehnts oder auch Reste der alten Vorkriegsbebauung. In manchen Teilen, wie dem Bahnhofsviertel, das auch zur Innenstadt gezählt werden kann, herrschen dagegen Straßenzüge mit klassischer Gründerzeitbebauung vor. Im Innenstadtkern rund um Hauptwache und Zeil hat sich der Einzelhandel etabliert, während sich in den Seitenstraßen nette Cafés und interessante Restaurants niedergelassen haben.
Sehenswürdigkeiten
Die Frankfurter Innenstadt beherbergt eine Vielzahl von bedeutenden und interessanten Baudenkmälern, Museen und Kultureinrichtungen. Mittelalterliche Kirchen und Klöster lohnen einen Besuch ebenso wie die Ausstellungshallen der Schirn oder des Museums für Moderne Kunst. Theater, Oper und die Alte Oper als Konzertgebäude besitzen einen internationalen Ruf. Die Kunstszene mit einer Reihe von interessanten Galerien hat sich an der Braubachstraße angesiedelt, nur ein paar Schritte von Dom und Paulskirche entfernt.
Einkaufen und Ausgehen
Die Frankfurter Zeil, die in den 70-er Jahren in eine Fußgängerzone verwandelt wurde, gehört zu den umsatzträchtigsten Einkaufsstraßen Deutschlands. Kaufhäuser und Handelsketten prägen das Bild. Als Pendant hierzu hat sich die Goethestraße zum Standort für Waren des gehobenen Bedarf entwickelt. Die parallel verlaufende "Freßgass", Frankfurts "gute Stube" lockt mit Straßencafés und Gourmetläden. Großer Beliebtheit erfreut sich der Bauernmarkt an der Konstabler Wache, auf dem an jedem Samstagvormittag Produkte aus der näheren Umgebung der Stadt angeboten werden. Unbedingt lohnenswert ist ein Besuch in der Kleinmarkthalle am Liebfrauenberg, wo Delikatessen aus aller Herren Länder angeboten werden. Die City ist Standort einer Reihe beliebter Musikclubs und Diskotheken. Rund um die "Freßgass" und in neuerer Zeit auch am Kornmarkt hat sich eine Kneipen- und Musikszene herausgebildet.
Energieausweis
Verbrauchsausweis, Befeuerungsart Erdgas leicht, Energieverbrauchskennwert 139,9 kWh/(m²·a), Energieverbrauch für Warmwasser enthalten, Baujahr 1890